projekte 2017
Am 11. & 12.03.2017 trafen sich zum 4. Mal Junge jazzbegeisterte Musiker*innen zum 4. Stromlos Bigband Workshop. Das Konzert fand im Rahmen der Ausstellung des P-Seminars des Reuchlin Gymnasiums “Ich male also bin ich” statt.

Eine randvolle Städtische Galerie, interdisziplinäre Themen und internationale Gäste. Mit der Eröffnung der Jubiläumsausstellung “mittendrin” und dem gleichnamigen Fachtag in Rosenheim am 12. und 13. Mai 2017 haben die bayerischen Jugendkunstschulen bewiesen, dass sie in der Fläche sichtbar sind. 380 Eröffnungs Gäste feierten die facettenreiche und beeindruckende Doppelausstellung der Rosenheimer Kunstschule von Kind und Werk e.V. und 26 Jugendkunstschulen aus Bayern. 900 Besucher konnten bereits am ersten Wochenende verzeichnet werden. Die Kunst und Kultur Bastei präsentierte dort eine kleine Version des farblos Raums und unsere Stelzer führten die Gäste von den Tagungsräumen durch die Stadt zur Galerie.
Um unsere Partnerschule Butterfly Art Project zu unterstützen hat unsere Schneiderei tolle Taschen aus afrikanischen Stoffen genäht. Außerdem gab es wieder tolle Karten und Schmuck aus Südafrika. Für die Kinder haben wir afrikanische Motive zum ausmalen vorbereitet und sie konnten sich schminken lassen.

Unter Leitung der beiden Musikpädagoginnen und Sängerinnen Tamara Pientka und Mirjam Ninkovic konnten Jugendliche am 01. & 02.06.2017 die wichtigsten Grundkenntnisse zum richtigen Warmup, Atmung, Körperhaltung und Körperbewusstsein, Intonation, Gehörbildung, Soundbildung erlernen. Anschließend gab es ein öffentliches Musikpicknick, wetterbedingt leider in der Harderbastei.

Für die Gestaltung einer Wand im neuen Sportbad wurden sechs Künstler aus dem BBK Obb. Nord und Ingolstadt eingeladen Entwürfe einzureichen. Da das neue Sportbad von sehr vielen Schülerinnen und Schülern genutzt wird, wurde beschlossen, dass die Entwürfe der Künstler im Juni 17 mit Jugendlichen diskutiert und deren Anregungen und Vorschläge mit aufgenommen werden sollen. Alle Künstler*innen stellten in unseren offenen Jugendgruppen die Entwürfe vor. Danach wurden die Entwürfe noch einmal intern in unserer Meetwochsgruppe durchgesprochen und dem Kulturreferat 3 Favoriten vorgeschlagen.
24. und 25. Juni 2017
Am Eröffnungswochenende fand ein Jazz Up Workshop für Kinder und Jugendliche statt. Dabei wurden sowohl die jazzerfahreneren Jugendlichen unserer Stromlos Bigband als auch Jazz-Neueinsteiger aus der ganzen Region für den Jazz begeistert und mit verschiedenen Workshop-Angeboten gefördert werden. Über 50 Kinder und Jugendliche probten 2 Tage lang mit tollen Dozenten und zeigten die Ergebnisse bei unserer Eröffnung am 25. Juni 2017.
Dozent*innen: Harald Rüschenbaum, Hector Martignon, Sebastian Gieck, Daniel Schmidt, Charly Böck, Uli Schiekofer, Robert Aichner und Joey Finger.

25. Juni 2017
Neben dem Abschlusskonzert unseres Jazz Up Workshops kam auch das erste Mal unser Pop Up Art Piano zum Einsatz. Ein Leihflügel von Piano Barthel wurde mit Drucken von Jugendlichen der Street ArtIG Gruppe unter der Leitung von Beate Diao gestaltet. Dieses Jahr waren auch Studierende der Fachakademie für Sozialpädagogik der bfz gGmbH am Projekt beteiligt. In unserer Ausstellung wurden die originalen Linolschnitte mit Motiven von Musikern gezeigt. Ausgestellt waren auch unsere Plakate zum Thema „Kunst ist…“
Mehrere Monaten lang beschäftigten sich die StreetArtig Jugendlichen mit der Frage: Was ist Kunst? Die gesammelten Ideen wurden bei einem Fotoworkshop mit Johannes Hauser umgesetzt. Das Konzert und die Vernissage waren gleichzeitig die Auftaktveranstaltung des diesjährigen „TUMULT Jugendkulturfestivals“.
Schwarz/weiß, wie die Tasten unseres PopUpArt Pianos, präsentiert unser Freiraum Jugendtheater von 17 - 18 Uhr ihre „konkret-romantische“ Hochstelzen-Performance neben unserem Pop Up Art Piano. Alle gesammelten Hutspenden dieses Tages gingen an die Straßenambulanz von Bruder Martin.

Genau vor 100 Jahren entstand die erste Jazz-Aufnahme mit der Original Dixieland Jazz Band. Das Reuchlin-Gymnasium nahm am 6. Juni 2017 dieses historische Datum zum Anlass und feiert „100 Jahre Jazz“, die mit einer Ausstellung im Schulhaus präsentiert wurde. In der Harderbastei spielten dazu begleitend alle Jazzbands des Reuchlin-Gymnasiums – von der 5. bis zur 12. Klasse – Jazzhits der letzten 100 Jahre. Im Anschluss gab es noch eine Session mit den Schüler*innen und Colectivo Estimulo aus Madrid.
Am 7. & 8. Juli wurde es bunt am Donauufer. Die Jugendlichen der Kunst und Kultur Bastei „bemalten“ und „behäkelten“ den Weg zum Donauufer am Theater. Außerdem gab es dort eine Tape Art Aktion. Musikalisch wurde unsere Malaktion von allen umrahmt, die auf unserem Pop Up Art Piano am Donauufer spielten. Auch unsere Hochstelzengruppe war mit ihrer Performance am Donauufer und in der Stadtmitte zu sehen.
Über mehrer Monate haben wir uns Gedanken über die Frage gemacht: Was ist Kunst?
Was macht Kunst mit uns? Das Ergebnis sind diese tollen Plakate, die bei einem Fotoworkshop mit Johannes Hauser umgesetzt wurden.
Im gleichen Projekt, zur Thematik, welchen Stellenwert Kunst in unserem Leben einnimmt, entstanden auch diese Aufkleber mit Kunstwarnhinweisen. Mittlerweile wurden schon einige dieser Aufkleber auch in verschiedenen Städten Europas gesichtet.

In unserer Schneiderei wurde fleißig genäht, in der Kunstabteilung gebastelt und gedruckt.
Der gesamte Erlös unseres Verkaufs am sozialen Weihnachtsmarkt auf der Audi-Piazza wurde für unsere offene Jugendarbeit verwendet.
Das Jazzprojekt “Söhne und Töchter Ingolstadts” gab am 21.12.17 ein Benefizkonzert für unsere kostenfreien Angebote in der Stromlos Abteilung. Sämtliche Hutspenden wurden für weitere Workshops verwendet.