projekte 2016
Am 10.04.16 feierten wir 10 Jahre Kinder- und Jugendkunstschule mit einem Tag der offenen Tür mit vielen Mitmachaktionen, Livemusik und Stelzenperformance. Den Erlös des ganzen Tages von 1.000 €, konnten wir an unsere Partnerschule Butterfly Art Project in Kapstadt/Südafrika spenden!

Im Rahmen eines unserer Jugendprojekte 2014 beschäftigten sich die Teilnehmer mit der Frage der Nachhaltigkeit in der Textilindustrie. Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter, die Kleidung zu sehr günstigen Preisen anbieten. Meist werden sie nur kurz oder kaum getragen und landen am Ende in der Kleidersammlung. Eine Folge daraus sind die immer größer werdenden Berge aus Altkleidern. Für ein Kunstprojekt nähten die Jugendlichen aus Kleiderspenden vom Caritas Kleidermarkt völlig neue und kreative Kreationen, die auf einer Modenschau am StreetArtig Festival 2014 gezeigt wurden. Durch zahlreiche Kleider-Privatspenden und den Spenden des Caritas Kleider Marktes Ingolstadt waren noch viele Kleidungsstücke und Stoffreste übrig. So entstand die Idee, aus Altkleidern und Stoffresten eine riesige Picknickdecke zu nähen. An mehreren Aktionstagen, den sogenannten „Nähhäppenings“ wurde auf das Projekt aufmerksam gemacht und die Idee entwickelt, Deutschlands größte Picknickdecke zu nähen. Ziel des Projektes war, viele unterschiedliche Ingolstädter Bürger*innen mit einzubinden. Kinder, Jugendliche, Senioren, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund usw., für jeden gibt es ein Fleckchen auf dem “Deckchen”. Um eine Nachhaltigkeit zu gewährleisten, kann man sich die Picknickdecke auch heute noch in Teilen oder im Ganzen gegen eine Waschgebühr ausleihen. Damit die Decken auch häufig benutzt werden können, haben wir von unserem Kooperationspartner Caritas-Markt Ingolstadt, zahlreiche noch gebrauchte Wolldecken für die Unterseite und weitere Stoffspenden bekommen. Die übergroße Picknickdecke besteht aus vielen kleineren Teilen bestehen (30 x 30 cm), die zu 1,80 cm x 2,40 cm großen Decken zusammengenäht werden. So kann man die Einzeldecken nach Gebrauch waschen und wiederverwenden.
Am 03.07.2016 war es endlich so weit. Die 225 qm große Decke wurde mit einem großen Picknick auf der Wiese im Klenzepark eingeweiht.
Über einem Jahr zeichnen die Teilnehmer*innen der offenen Jugendgruppen Kreise mit verschiedensten Motiven und Bilder in schwarz/weiß. Diese wurden kopiert, ausgeschnitten und auf Möbel, Instrumente und Gebrauchsgegenstände geklebt. Mitten im großen Ausstellungsraum der Harderbastei bauten wir ein 6 x 7 m großes schwarz-weiß Zimmer. Die Wände wurden mit den Kreisen beklebt und für den Boden ließen wir mit dem gleichen Muster einen PVC Boden bedrucken. Für die Zimmerdecke und die Kostüme wurde auch Stoff mit den Kreisen bedruckt. Unsere Modemacher-Jugendgruppe nähte monatelang tolle Kostüme in schwarz und weiß. Im Rest des Ausstellungsraums wurden Bilder aufgehängt, die in der StreetArtig Projektgruppe entstanden waren. Vom 08. bis 31. Juli 2016 fand unser farblos-Festival statt. Das Programm war wirklich vielfältig! Neben unserem ersten Stromlos Bigband Workshop und Konzert, gab es verschiedene Themenabende mit Livemusik und Performance.
Vielen Dank an alle Künstler*innen und Mitwirkenden, für dieses ganz besondere Festival!!
Videos
Farblos Afrika
Farblos meets Musikschule
Farblos - Performance
Farblos - RITMO
Farblos meets Brasil
Farblos meets Bayern
Farblos - Stromlos
Farblos - Literatur
Farblos - Benefizkonzert

Für Weihnachten haben sich unsere Kurskinder ab 5 Jahren etwas Schönes ausgedacht.
Sie haben Linolschnitte mit Katzenmotiven gemacht, selbst gedruckt und haben diese zu Hause, bei Verwandten und Freunden verkauft. An unserem Weihnachtskonzert am 17.12.2016 haben sie ihre Spende von 540 € in einer Papiermaché-Sparmaus dem Tierschutzverein Ingolstadt überreicht! Wir sind stolz auf euch!!!
(Foto von Johannes Hauser)